Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

100 %

Ihr unvergesslicher Golfurlaub im Kanton Jura

20.05.2024 15:00

Der Kanton Jura, ein verstecktes Juwel in der Schweiz, ist der perfekte Ort für einen entspannten und abwechslungsreichen Golfurlaub. In dieser wunderschönen Region, wo die Natur das Tempo vorgibt und die Geschichte greifbar ist,

finden Sie alles, was das Golferherz begehrt – erstklassige Golfplätze, gemütliche Golfhotels und eine Gastronomie, die Ihre Sinne verwöhnen wird. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu erfahren, warum ein Golfurlaub im Jura so besonders ist.

 

Das Klima im Jura: Ein Paradies zu jeder Jahreszeit

Dank des milden Klimas im Jura ist fast jede Jahreszeit ideal für einen Golfurlaub. Die Sommer sind angenehm warm, aber nicht zu heiß, ideal für lange Tage auf dem Grün, ohne sich zu überhitzen. Selbst im Winter können Sie, abgesehen von den kältesten Monaten, eine ruhige Runde Golf genießen, da viele der Golfplätze das ganze Jahr über geöffnet sind.

Eine kurze Geschichte des Jura: Mehr als nur Golf

Die Geschichte des Kantons Jura ist ebenso vielfältig wie seine Landschaften. Ursprünglich Teil des Fürstbistums Basel, wurde die Region durch historische Wirren geprägt, die das kulturelle und politische Klima über Jahrhunderte hinweg beeinflussten. Im 20. Jahrhundert führten Spannungen und Bestrebungen nach mehr Autonomie innerhalb des Kantons Bern schließlich zur Abstimmung, die 1978 zur Gründung des unabhängigen Kantons Jura führte. Diese jüngere Geschichte von Unabhängigkeitsbestrebungen verleiht dem Jura ein ganz besonderes kulturelles Erbe, das sich in seiner starken regionalen Identität und in lebendigen Traditionen widerspiegelt.

Die Gegend ist auch bekannt für ihre Rolle in der Uhrmacherindustrie, die seit dem 18. Jahrhundert blüht. Diese industrielle Vergangenheit hat den Jura nicht nur wirtschaftlich geprägt, sondern auch kulturell, wie an den zahlreichen Museen und Werkstätten sichtbar wird, die der Öffentlichkeit offen stehen.

Topologie des Kantons Jura: Ein Land geformt von der Natur

Die Topologie des Kantons Jura ist geprägt von der dramatischen Landschaft des Jura-Gebirges, das sich von Frankreich bis in die Schweiz erstreckt. Diese geologische Formation ist charakterisiert durch lange, parallele Kalkstein-Ketten, die sogenannten Juraketten, die das Gebiet dominieren. Diese Strukturen sind das Ergebnis jahrtausendelanger Erosionsprozesse und geben der Region ihre typisch wellenförmige Form mit sanften Hügeln und tiefen Tälern.

Die Höhenlagen des Jura bieten nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch eine kühle Zuflucht in den Sommermonaten, während die tieferen Täler oft dichte, nebelverhangene Wälder beherbergen, die zu mystischen Wanderungen einladen. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig, was die Region auch zu einem interessanten Terroir für die Weinproduktion macht.

Hydrologisch ist der Jura ebenfalls bemerkenswert. Die Region ist reich an natürlichen Wasserressourcen, einschließlich zahlreicher Seen, Flüsse und unterirdischer Wasserwege, die spektakuläre Höhlen und andere Karsterscheinungen bilden. Der Doubs, der entlang der Grenze zu Frankreich fließt, ist einer der markantesten Flüsse der Region und bietet idyllische Orte für Wassersport und Entspannung.

Diese vielfältige Topologie hat nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen in der Region leben und arbeiten, sondern auch den Charakter der Golfplätze im Jura geformt. Die Golfplätze nutzen das hügelige Terrain, bieten oft herausfordernde Spielbahnen und gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf die umgebende Natur.

Juragebirge

Gaumenfreuden im Jura: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Die Küche im Jura ist ehrlich und bodenständig. Probieren Sie den Tête de Moine, einen Käse, der so fein geschnitten wird, dass er auf der Zunge zergeht, oder genießen Sie eine Portion Saucisse de Morteau, eine Rauchwurst, die mit einem einfachen Kartoffelsalat oder einem herzhaften Rösti serviert wird. Die lokalen Weine und der geheimnisvolle Absinth runden das kulinarische Erlebnis ab.

http://Saucisse%20de%20Morteau,%20nach%20dem%20Golfspiel%20genisst%20man%20im%20Kanton%20Jura%20leckere%20Sauccisans%20und%20Käse

Kulinarische Genüsse und Golfvergnügen im Jura

Die Saucisse de Morteau, eine traditionelle geräucherte Wurst aus dem Jura, ist bekannt für ihren kräftigen und rauchigen Geschmack. Diese Wurst wird aus sorgfältig ausgewähltem Schweinefleisch hergestellt und nach strengen lokalen Methoden geräuchert, wobei Tannenholz und Sägemehl zum Einsatz kommen. Das Ergebnis ist eine Wurst mit einer tiefen, aromatischen Rauchnote, die hervorragend zu robusten Beilagen wie Kartoffeln und Sauerkraut passt. Da läuft einem nicht nur das Wasser im Munde zusammen, sondern geelerte Proteinspeicher werden wieder gefüllt.

 

Diese und weitere kulinarische Köstlichkeiten geniessen sie sowohl in Golfhotels, Gasthöfen und auch Restaurants im Jura.

Entdecken Sie die besten Golfplätze im Jura

 

  • Golf Club Les Bois: Dieser charmante 18-Loch-Platz zieht durch seine wunderschön gepflegten Fairways und das anspruchsvolle Layout Golfspieler an, die eine Herausforderung suchen und die Ruhe der Natur genießen möchten.
  • Golf Club de Saignelégier: Hier finden Sie perfekte Bedingungen vor, um Ihr Spiel zu verbessern oder einfach nur die atemberaubende Aussicht auf die Jurahügel zu genießen.
  • Golf Club de Saint-Ursanne: Dieser malerische 9-Loch-Platz liegt in der Nähe der historischen Stadt Saint-Ursanne und bietet ein schnelleres Spiel in einer atemberaubenden Umgebung.

Golfhotels, die Sie lieben werden

 

  • Hotel du Golf de Saignelégier: Dieses elegante Hotel bietet nicht nur Komfort und direkten Zugang zum Golfplatz, sondern auch ein Wellnesscenter, in dem Sie sich nach einem aktiven Tag entspannen können.
  • Château de Bémont Golf Hotel: Übernachten Sie in einem echten Schloss und erleben Sie modernen Komfort in historischem Ambiente. Dieses Hotel ist perfekt für Geschichtsliebhaber und Golfenthusiasten gleichermaßen.

Restaurant-Empfehlungen: Wo Sie schlemmen sollten

 

  • Le Gourmet in Saignelégier bietet eine exquisite Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten, ideal für einen eleganten Abend nach einem Tag auf dem Golfplatz.
  • Auberge du Peu-Péquignot: Hier erleben Sie traditionelle Jura-Küche in einer gemütlichen, ländlichen Atmosphäre.

 

Nicht verpassen: Sehenswürdigkeiten im Jura

Neben Golf bietet der Jura zahlreiche Sehenswürdigkeiten:

Die Uhrenmuseen von Le Locle und La Chaux-de-Fonds: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Uhrmacherkunst.

Die Altstadt von Saint-Ursanne: Schlendern Sie durch mittelalterliche Gassen und über historische Brücken

http://Karte%20des%20Golfplatz%20Les%20Bois%20im%20Jura