veröffentlich am 13.04.2025 09:30
Ein Golfwochenende in der Schweiz vereint kurze Wege, große Natur und sportlichen Genuss. Besonders eindrucksvoll sind Golfplätze am See: Hier trifft man auf beeindruckende Landschaften, frische Luft und ruhige Atmosphäre – perfekt, um ein Wochenende lang abzuschalten und sich aufs Spiel zu konzentrieren.
Diese drei Plätze gehören zu den schönsten ihrer Art – nicht nur wegen ihrer Lage, sondern auch wegen ihrer Geschichte, Gestaltung und liebevollen Pflege.
Der Golf Club Luzern wurde 1925 gegründet und zählt zu den ältesten Golfclubs der Schweiz. Die heutige 18-Loch-Anlage in Meggen besteht seit 1995 und wurde vom renommierten Architekten Peter Harradine gestaltet. Viele Bäume stammen aus der Ursprungszeit des Clubs, was dem Platz heute seinen parkähnlichen Charakter verleiht.
Die Bahnen schlängeln sich durch sanfte Hügel und bieten an mehreren Stellen freien Blick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge. Besonders Loch 3 ist ein Highlight: ein Par 4 mit erhöhter Abschlagposition und weitem Blick über das Wasser. Wasserhindernisse kommen auf Loch 8 und 11 ins Spiel – präzise Schläge sind gefragt. Das Platzdesign bietet eine gute Mischung aus taktischen Par 4 und langen Par 5 Bahnen.
Neben einer Driving Range und großzügigen Übungsbereichen stehen Clubhaus, Garderoben, Pro-Shop und ein stilvolles Restaurant mit Sonnenterrasse zur Verfügung. E-Trolleys und Golfcarts können gemietet werden.
Umgebung:
Gasthaus Badhof – Golf Meggen
Direkt am Golfplatz gelegen, mit stilvollen Zimmern und regionaler Küche auf der Sonnenterrasse. Ideal für Golfer!
Restaurant Schlössli Meggen
Mediterrane Küche in charmantem Ambiente – ein Geheimtipp für romantische Abende.
Restaurant La Pistache Luzern
Französische Küche mit kreativen Gerichten und stilvollem Ambiente in der Nähe von Meggen.
Der Golfplatz Ascona wurde 1928 eröffnet und zählt zu den traditionsreichsten Golfresorts der Schweiz. Von Anfang an war der Club Treffpunkt internationaler Gäste – darunter auch Künstler und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Das klassische Design wurde über die Jahrzehnte modernisiert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Die Lage ist einzigartig: Direkt am Lago Maggiore, inmitten von Palmen, Pinien und Zypressen – mediterranes Flair in Reinform.
Dank des mediterranen Klima's kann man hier fast das ganze Jahr golfen.
Die 18 Bahnen verlaufen flach, sind aber strategisch fordernd. Schmale Fairways, präzise platzierte Bunker und immer wieder Wasserhindernisse – wie auf Loch 7 (Par 3 mit Wasser vor dem Grün) und Loch 13 (Par 5 mit Bachlauf) – sorgen für Spannung. Hier ist Technik gefragt, nicht rohe Kraft.
Der Platz ist besonders im Frühling und Herbst beliebt, da das Tessiner Klima lange Spielsaisons ermöglicht.
Modernes Clubhaus mit Lounge, Garderoben, Pro-Shop und einem italienisch geführten Restaurant mit Seeterrasse. Übungsanlagen auf Top-Niveau inklusive Kurzspielareal.
In Gehdistanz: exklusive Hotels, Seepromenade und stilvolle Cafés – ideal für einen gehobenen Golf-Kurzurlaub im Tessin.
Umgebung:
Hotel Eden Roc Ascona
Ein luxuriöses 5-Sterne-Resort mit privatem Strand, Spa und mehreren Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete La Brezza.
Giardino Ascona
Ein elegantes Hotel mit mediterranem Flair, Spa und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Ecco Ascona
Ristorante Ecco Ascona
Ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, bekannt für seine innovative Küche unter der Leitung von Chef Rolf Fliegauf.
Locanda Barbarossa
Gourmetrestaurant im Castello del Sole, das mediterrane Küche auf höchstem Niveau bietet.
Der Golfplatz Vuissens wurde erst 2001 eröffnet, zählt aber dank seiner hochwertigen Bauweise und landschaftlichen Einbindung zu den beliebtesten in der Romandie. Die Anlage wurde von Jeremy Pern, einem der bekanntesten Golfplatzarchitekten Europas, konzipiert.
Besonderes Highlight: das historische Schloss Vuissens, das direkt neben dem Clubhaus liegt und dem Ort eine ruhige, fast märchenhafte Stimmung verleiht.
Der Platz wirkt auf den ersten Blick sanft, ist aber anspruchsvoll: viele Doglegs, hügelige Abschnitte und natürliche Wasserläufe. Loch 5 (Par 3 über einen Teich) und Loch 17 (Par 4 mit Wasser rechts und eng begrenztem Fairway) bleiben in Erinnerung. Wer die Bahnplanung nicht aufmerksam liest, wird bestraft – ein perfekter Platz für strategische Spieler.
Übungsmöglichkeiten mit Driving Range, Putting- und Pitching-Green. Kleines, feines Clubrestaurant mit regionaler Küche. Wenige Gehminuten entfernt liegt ein Biohof mit Hofladen – typisch für das ländlich-gemütliche Umfeld dieses Golfplatzes in der Westschweiz.
BnB Bellefontaine, Vuissens
Nur 100 m vom Golfplatz entfernt bietet dieses charmante Bed & Breakfast gemütliche Zimmer mit Holzelementen – perfekt für Golfer, die in unmittelbarer Nähe übernachten möchten.
Hôtel de la Gare, Yvonand
Etwa 15 Minuten entfernt, mit kostenfreien Fahrrädern, Garten und Terrasse – ideal für einen entspannten Aufenthalt nach dem Golfspiel.
Grand Hôtel & Centre Thermal, Yverdon-les-Bains
Ein historisches Hotel mit Spa und Thermalbädern – perfekt für Erholungssuchende nach einer Golfrunde.
Restaurant À Votre Goût – Golf Club Vuissens
Direkt im Clubhaus gelegen, bietet dieses Restaurant raffinierte Küche mit regionalen Spezialitäten und eine Terrasse mit Blick auf den Golfplatz.
Restaurant Le Grenier, Payerne
Ein charmantes Restaurant mit traditioneller Schweizer Küche und gemütlichem Ambiente – ideal für ein entspanntes Abendessen.
La Table de Mary, Cheseaux-Noréaz
Ein Gourmetrestaurant mit kreativer Küche und exzellentem Service – perfekt für Feinschmecker.
Ein paar Begriffe, die bei einem Golfwochenende in der Schweiz oft vorkommen, hier kurz erklärt:
Driving Range: Übungsbereich, auf dem man Abschläge trainieren kann. Meist mit überdachten Abschlagsplätzen.
Putting Green: Fläche mit besonders kurz gemähtem Rasen, auf der man das Einlochen übt.
Pitching Green: Übungsbereich für kurze Annäherungsschläge (meist aus 20–50 Metern).
Bunker: Sandhindernis, das gezielt auf dem Platz angelegt ist und das Spiel erschwert.
Wasserhindernis: Teiche, Bäche oder Seen, die entweder optisch abschrecken oder Bälle „schlucken“, wenn man ungenau spielt.
Par: Die durchschnittlich erwartete Schlaganzahl pro Bahn (z. B. Par 3 = Ziel mit drei Schlägen).
Pro-Shop: Laden beim Golfclub, in dem man Ausrüstung, Kleidung und Zubehör kaufen oder leihen kann.
Diese drei Golfplätze in der Schweiz zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig ein Golfwochenende am See sein kann. Zwischen historischen Clubanlagen, anspruchsvollen Hindernissen und idyllischen Aussichten spielt man hier nicht nur Golf, sondern tankt neue Energie.
Ob im eleganten Luzern, unter Palmen in Ascona oder eingebettet in die Natur bei Vuissens – jedes dieser Reiseziele bietet mehr als nur Sport. Wer zwischendurch entspannen oder die Umgebung erkunden will, hat kurze Wege zu Kultur, Kulinarik und Erholung.
Ein perfekter Kurzurlaub für Golfer – und für alle, die es noch werden wollen.